Schlagwort: thinkpad
ThinkPad X1 Nano
Update 08.02.2020: Aktuell im Test, Fragen an den Tester und Infos vorab wie immer im ThinkPad-Forum.

ThinkPad X1 Nano Gen 1 Platform Specifications:
ThinkPad X1 Nano Datenblatt
X1 Nano Gen 1 Hardware Maintenance Manual
ThinkPad X1 Nano 20UN002DGE
Intel Core i5-1130G7 Quad Core 1.8 – 4.0GHz, 16GB RAM, 512GB PCIe-NVMe SSD, Display 13″ IPS HDR400 (2160 x 1350), Intel Iris Xe Graphics, Intel WLAN AX201, IR Webcam, 46Wh Akku, Win 10 Pro., 1 Jahr Bring-In Garantie, 1 Jahr auf Akku
„ThinkPad X1 Nano“ weiterlesenThinkPad X13 Yoga Gen 1

Aktuell im Test:
ThinkPad X13 Yoga 20SX001GGE
Intel Core i5-10210U 1.60-4.2 GHz, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, 13.3″ Full-HD LowPower 400nit (1920 x 1080) Multitouch, Intel UHD Grafik, IR WebCam, Intel Wi-Fi AX201, Bluetooth, Win 10 Pro., 3 Jahre Pick&Up&Return Herstellergarantie, 1 Jahr auf Akku
Fragen zum Test und Infos vorab im ThinkPad-Forum
„ThinkPad X13 Yoga Gen 1“ weiterlesenThinkPad L13 Yoga

ThinkPad L13 Yoga
Testbericht zum L13 Yoga bei nbreview
Diskussion zum Test im ThinkPad-Forum
„ThinkPad L13 Yoga“ weiterlesenTestbericht: ThinkPad P1 20QT000LGE Intel Core i7-9750H HexaCore

ThinkPad P1 2. Generation – Technische Daten:
CPU | Intel Core i7-9750H HexaCore 2.6- 4.5 GHz, 12 MB SmartCache, 45W TDP |
RAM | 16 GB DDR4 2666 MHz (1x 16GB, ein Slot frei, max. 64 GB) |
SSD | 512 GB M.2 PCIe NVMe SSD Opal2 |
Display | 15.6″ (396 mm) Full-HD HDR 400 IPS (1920 x 1080) 500 nits, 1200:1 Kontrast, 72% NTSC, Blickwinkel 170° |
Grafik | Intel 630 UHD + NVIDIA® Quadro® T1000 4GB GDRR5 128bit |
Das Gehäuse:
Das Gehäuse ist für die Thinkpad-Reihe typisch sehr gut verarbeitet! Das Gerät ist an seiner höchsten Stelle im geschlossenen Zustand 2,3 cm dick. An der Handballenauflage beträgt die Höhe 2 cm. Im aufgeklappten Zustand fällt zuerst das große Touchpad ins Auge. Rechts an der Handballenauflage ist der schwarz glänzende Thinkpad-Schriftzug zu erkennen. Der Fingerprint-Reader sitzt rechts an der Seite. Das Touchpd sitzt nicht 100% mittig. Zur linken Seite sind es 11.5 cm und bis zur rechten Seite sind es 14,5 cm bis zur Kante. Das soll aber die Funktion nicht weiter stören. Was mir aufgefallen ist: Man sieht auf dem Gehäuse, auf der Handballenauflage und auf dem Touchpad recht schnell die Fingerabdrücke.
Thinkpad X1 Carbon 2019 (Low Power FHD IPS) Testbericht
„My kind of Thinkpad“ by mcb
Nachfolgend der Test eines ThinkPad X1 Carbon aus dem Campusprogramm. Hierbei handelt es sich um ein Sondermodell für Schüler, Studenten oder Wissenschaftliche Mitarbeiter, welches gegen einen entsprechenden Nachweis vergünstigt erhältlich ist.
Das Gerät wurde mir von ok1.de zur Verfügung gestellt. Erhältlich unter anderem hier: https://ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-X1-Carbon-14/ThinkPad-X1-Carbon-Gen-7-20QES01L00::1828.html
„Thinkpad X1 Carbon 2019 (Low Power FHD IPS) Testbericht“ weiterlesenVergleich X1 Extreme, P1, P53s
Lenovo hat aktuell drei verschiedene, flache ThinkPads mit dedizierter Grafikkarte im 15,6“ Format im Sortiment. Das ThinkPad X1 Extreme (Ext.) 2nd Gen Edition, das ThinkPad P1 2nd Gen Edition und das ThinkPad P53s.
Wir wollen hier einfach mal die technischen Daten vergleichen und sehen worin sich die, den auf den ersten Blick sehr ähnlichen, ThinkPads unterscheiden.
Zum ThinkPad P1 ist gerade ein ausführlicher Test in Arbeit. Infos dazu vorab im Forum
Maße und Gewicht
Maße | X1 Ext. | P1 | P53s |
Länge | 36,18 cm | 36,18 cm | 36,58 cm |
Breite | 24,57 cm | 24,57 cm | 24,8 cm |
Höhe | 1,84 cm | 1,84 cm | 1,91 cm |
Gewicht | 1,7 kg | 1,7 kg | ab 1,75 kg |

Prozessoren
Das ThinkPad P53s ist noch mit Intel Prozessoren der 8. Generation ausgestattet. Das ThinkPad X1 Extreme 2nd Edition und das ThinkPad P1 2nd haben Intel Prozessoren der 9. Generation. Der Intel® Xeon® E-2276M Mobil Prozessor ist dem ThinkPad P1 vorbehalten.
CPU | X1 Ext. | P1 | P53s |
i5-9300H | x | x | – |
i5-9400H | x | – | – |
i7-9750H | x | x | – |
i7-9850H | x | x | – |
i9-9880H | x | x | – |
E-2276M (Xeon) | – | x | – |
i7-8565U (8th Gen) | – | – | x |
i7-8665U (8th Gen) | – | – | x |
Grafik | X1 Ext. | P1 | P53s |
Intel UHD Graphics 620 | – | – | x |
Intel UHD Graphics 630 | x | x | – |
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max | x | – | – |
NVIDIA Quadro T1000 | – | x | – |
NVIDIA Quadro T2000 | – | x | – |
NVIDIA Quadro P520 | – | – | x |
Performance Vergleich Mobile Grafikkarten:
Karte | RAM | Type | Interface | Cuda | RT | Tensor | VR Ready |
RTX5000 | 16GB | GDDR6 | 256 Bit | 3072 | 48 | 384 | ja |
RTX4000 | 8GB | GDDR6 | 256 bit | 2560 | 40 | 320 | ja |
RTX3000 | 6GB | GDDR6 | 192 bit | 2304 | 36 | 288 | ja |
T2000 | 4GB | GDDR5 | 128 bit | 1024 | 0 | 0 | nein |
T1000 | 4GB | GDDR5 | 128 bit | 768 | 0 | 0 | nein |
P620 | 4GB | GDDR5 | 128 bit | 512 | 0 | 0 | nein |
P520 | 2GB | GDDR5 | 64 bit | 384 | 0 | 0 | nein |
Arbeitsspeicher
Alle drei Modelle haben zwei RAM-Slots, beim ThinkPad P53s ist einer davon fest verlötet und ab Werk mit 8 bzw. 16 GB RAM bestückt. Beim ThinkPad X1 Extreme 2nd und beim ThinkPad P1 2nd können beide Steckplätze mit 260pin SO-DIMM DDR4 – 2666MHz, 1,2V Modulen bis zu 32 GB frei belegt werden. Die P1 mit Intel XEON Prozessor unterstützen wahlweise auch ECC-RAM.
RAM | X1 Ext. | P1 | P53s |
verlötet | 0 | 0 | 1 |
frei belegbar | 2 | 2 | 1 |
Display | X1 Ext. | P1 | P53s |
FHD (1920×1080) | x | x | x |
FHD (1920×1080) HDR 400,Dolby Vision | x | x | – |
UHD (3840×2160) HDR 400,Dolby Vision | x | x | x |
UHD (3840×2160) HDR 500 True Black, Dolby Vision, Multi-touch | x | x | – |
SSD | X1 Ext. | P1 | P53s |
M.2 2280 SSD / SATA 6.0G | – | – | x |
M.2 2280 SSD / PCIe NVMe, PCIe 3.0 x 4 | x | x | x |
M.2 2242 SSD / PCIe NVMe, PCIe 3. 0 x 2 | – | – | x |
LTE | X1 Ext. | P1 | P53s |
LTE Option | nein | nein | ja |


ThinkPad X1 Yoga 4th Gen (20QGS00A00) – Core i7, 16 GB RAM, Low Power FHD-IPS
Seit Mitte 2012 produziert Lenovo mit dem ThinkPad X1 Carbon ein edles, dünnes und leichtes Ultrabook, das auf Mobilität bei dennoch überzeugender Leistung getrimmt ist. Seit 2019 wird die Serie durch das ThinkPad X1 Yoga ergänzt – ein stark am X1 Carbon orientiertes Modell, das jedoch das von anderen ThinkPad Yoga-Modellen bekannte, um 360° drehbare Display mit Touch- und Stifteingabe besitzt. Dadurch eröffnen sich dem Gerät direkt einige weitere Zielgruppen. Aktuell wird gerade die 4. Generation des X1 Yoga auf dem Markt eingeführt, welche wir hier testen.

ThinkPad X1 Extreme (i7 6-Core, FHD) Testbericht
Schon seit einigen Jahren werden die leistungsstarken ThinkPad-Serien von Lenovo umorganisiert. Die Workstation-Serie „W“ wurde durch die P-Serie mit 15,6″ und 17,3″ großen Displays ersetzt – die leistungsstärksten Geräte im ThinkPad-Lineup, aber auch ein großer Kompromiss an die Mobilität. Die mit einem 14,0″-Display kompakteren „p“-Modelle der T-Serie, welche weiterhin ohne stromsparende Ultrabook-CPUs auskamen, schienen jedoch zu entfallen, nachdem das 2017 vorgestellte ThinkPad T470p keinen Nachfolger mehr erhielt. Unter anderem diese Klientel, aber auch X1 Carbon-Kunden, welche mehr Leistung benötigen, spricht Lenovo mit dem Ende 2018 vorgestellten ThinkPad X1 Extreme an, welches wir hier testen.
„ThinkPad X1 Extreme (i7 6-Core, FHD) Testbericht“ weiterlesenThinkpad T490 (Low Power FHD IPS) Testbericht
„Kann fast alles außer Kaffee kochen“ by mcb
Nachfolgend der Test eines ThinkPad T490 aus dem Campusprogramm. Hierbei handelt es sich um ein Sondermodell für Schüler, Studenten oder Wissenschaftliche Mitarbeiter, welches gegen einen entsprechenden Nachweis vergünstigt erhältlich ist.
„Thinkpad T490 (Low Power FHD IPS) Testbericht“ weiterlesen