Das Angebot an Notebooks hat sich im letzten Jahrzehnt massiv verändert: Wo Apple und Lenovo 2008 mit dem MacBook Air und dem ThinkPad X300 die ersten bahnbrechend dünnen und dennoch leistungsstarken Subnotebooks vorgestellt haben, ist die Kategorie „Ultrabook“ heute das, was die meisten Kaufinteressenten unter einem Notebook verstehen: Dünn, leicht und mit bis zu 8-Kern-CPUs ausgestattet sind diese beliebt wie nie und für den Großteil der Aufgaben gerüstet. Für darüber hinausgehende Anforderungen produziert Lenovo nach wie vor ThinkPads der P15- und P17-Serie – klassisch anmutende Workstations mit Standard-Spannungs-CPU, größtenteils austauschbaren Komponenten und sogar einem Nummernblock. Hier testen wir das ThinkPad P15 Gen 2 (20YQ000PGE) mit Intel Xeon-6 Core-CPU, 64GB RAM und Nvidia RTX A4000.
