Fragen zum Test und Infos vorab im Forum
iPads bei ok2.de
ein Projekt von thinkpad-forum.de
Nachdem ich jetzt schon seit einiger Zeit privat ein X380 Yoga nutze, war es für mich sehr spannend das neue L13 Yoga in den Händen zu haben. Mit der L Klasse der ThinkPads hatte ich bisher noch nicht so viel zu tun. Da es sich hier um die „Budget“ Klasse von ThinkPads handelt muss man mit einigen abstrichen beim Gehäuse rechnen. Vor einiger Zeit hatte ich mal den Vergleich zu meinem T530 mit einem L530, hier hat man ganz klar die Unterschiede bemerkt. Nicht so beim L13 Yoga:
„ThinkPad L13 Yoga Testbericht“ weiterlesenDas ThinkPad T15 erwarten wir in Q2 2020 als Nachfolger des ThinkPad T590.
ThinkPad P1 2. Generation – Technische Daten:
CPU | Intel Core i7-9750H HexaCore 2.6- 4.5 GHz, 12 MB SmartCache, 45W TDP |
RAM | 16 GB DDR4 2666 MHz (1x 16GB, ein Slot frei, max. 64 GB) |
SSD | 512 GB M.2 PCIe NVMe SSD Opal2 |
Display | 15.6″ (396 mm) Full-HD HDR 400 IPS (1920 x 1080) 500 nits, 1200:1 Kontrast, 72% NTSC, Blickwinkel 170° |
Grafik | Intel 630 UHD + NVIDIA® Quadro® T1000 4GB GDRR5 128bit |
Das Gehäuse:
Das Gehäuse ist für die Thinkpad-Reihe typisch sehr gut verarbeitet! Das Gerät ist an seiner höchsten Stelle im geschlossenen Zustand 2,3 cm dick. An der Handballenauflage beträgt die Höhe 2 cm. Im aufgeklappten Zustand fällt zuerst das große Touchpad ins Auge. Rechts an der Handballenauflage ist der schwarz glänzende Thinkpad-Schriftzug zu erkennen. Der Fingerprint-Reader sitzt rechts an der Seite. Das Touchpd sitzt nicht 100% mittig. Zur linken Seite sind es 11.5 cm und bis zur rechten Seite sind es 14,5 cm bis zur Kante. Das soll aber die Funktion nicht weiter stören. Was mir aufgefallen ist: Man sieht auf dem Gehäuse, auf der Handballenauflage und auf dem Touchpad recht schnell die Fingerabdrücke.
Update 14.07.2020
Ab Juli im Test:
AMD Ryzen 7 Pro 4750 Octa-Core 1.7-4.1GHz, 16GB RAM, 1TB PCIe-NVMe SSD, 14.0″ LowPower Full-HD (1920 x 1080), IR Webcam, AMD Radeon Grafik, Intel Wi-Fi 6 AX200 WLAN, Bluetooth, LTE/4G vorbereitet, 50Wh Akku, ohne Betriebssystem, 3 Jahre Premier Vor- Ort Herstellergarantie, 3 Jahre auf Akku
Update 12.06.2020
Das erste T14 wird gerade getestet. Infos vorab und Fragen an den Autor hier im ThinkPad-Forum.
Update 29.05.2020
Ab sofort gibt es die ersten ThinkPad T14 im Lenovo Campus Programm
20S1S06B00 | 20S1S06C00 | 20S1S07800
„ThinkPad T14“ weiterlesenNachdem ich mein T530 nun in der Arbeit nutze habe ich mir für den privaten Gebrauch ein kleineres Gerät suchen wollen. Da ich das Gerät auch unterwegs als Tablet Ersatz nutzen wollte habe ich mich relativ schnell für das ThinkPad X380 Yoga entschieden.
Bei diesem Test versuche ich möglichst objektiv meine Eindrücke zu vermitteln. Gerade was die Verarbeitung angeht, habe ich festgestellt, dass Lenovo gerne mal schwankt, daher habe ich mich sehr viel mit dem Gehäuse befasst. Wer genaue Analysen sucht, wie schnell die Festplatte ist oder 3D Benchmarks braucht wird hier leider enttäuscht werden. Zu den Hardware Spezifikationen kann man jedoch im Netz genügend nachlesen.
Ob dieses – und auch andere – koffeinhaltige Aufgußgetränk tatsächlich fehlerlos und kochend heiß zubereitet werden kann – dies möchten wir im folgenden Testbericht beleuchten.
„ThinkPad E495 Testbericht“ weiterlesen„Kann fast alles außer Kaffee kochen“ by mcb
Nachfolgend der Test eines ThinkPad T490 aus dem Campusprogramm. Hierbei handelt es sich um ein Sondermodell für Schüler, Studenten oder Wissenschaftliche Mitarbeiter, welches gegen einen entsprechenden Nachweis vergünstigt erhältlich ist.
„Thinkpad T490 (Low Power FHD IPS) Testbericht“ weiterlesenUpdate: 28.09.2019:
Der erste Teil vom P53-Review ist onlne
Das Testgerät
Intel Core i7-9850H 2.6-4.6 GHz, 16GB RAM, 512GB NVMe-PCIe SSD, 15.6“ UHD HDR 400 (3840×2160), Nvidia Quadro T 2000 4GB, IR Webcam, WLAN AX200AC, WWAN / LTE-A integriert, Bluetooth, SmartCard Reader, Win 10 Pro., 90Wh Akku, 3 Jahre Bring-In Herstellergarantie, 1 Jahr auf Akku
ist bei Yassin angekommen.
Diskussion Wünche und Fragen zum Test hier im ThinkPad Forum
„Lenovo ThinkPad P53 – aktuell im Test“ weiterlesen